berufliche Bildungswege

berufliche Bildungswege
berufliche Bildungswege,
 
rechtlich in privat, staatlich und sektorgemischt eingeteilte berufliche Lernangebote. Nach Lernortgesichtspunkten kann jede der drei rechtlichen Arten ein rein schulischer, rein betrieblicher oder ein überbetrieblich beruflicher Bildungsweg sein. In hoch entwickelten Industriegesellschaften ist die Pluralität der Lernorte vorherrschend; für die erstberufliche Ausbildung sowie für alle Formen der beruflichen Fortbildung wird ein verzweigtes Netz von beruflichen Bildungswegen angeboten, wobei in einem Berufsbildungsgang meist mehrere berufliche Bildungswege miteinander kombiniert werden. Beispiel: Der Auszubildende nimmt in der Regel die (staatliche) Berufsschule und den (privaten) Ausbildungsbetrieb und zum Teil auch eine (häufig sektorgemischte) überbetriebliche Ausbildungsstätte in Anspruch. Vertikal gesehen gehören die beruflichen Bildungswege dem sekundären (Berufsschule als Teil des dualen Systems; beruflicher Vollzeitschulen), tertiären (Fach-, Fachhoch- und Hochschulen) und quartären (Fortbildungsstätten einschließlich der Volkshochschulen) Bildungsbereich an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Norwegen — Nọr|we|gen; s: Staat in Nordeuropa. * * * Nọrwegen,     Kurzinformation:   Fläche: 323 758 km2   Einwohner: (2000) 4,48 Mio.   Hauptstadt: Oslo   Amtssprache: Norwegisch   …   Universal-Lexikon

  • Korea — Ko|rea ; s: Halbinsel in Ostasien (vgl. ↑ Nordkorea, ↑ Südkorea). * * * I Korea,   koreanisch Chosŏn [tʃosʌn], Halbinsel und ehemaliger Staat in Ostasien, zwischen J …   Universal-Lexikon

  • Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland — Mit Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland wird die bildungsspezifische Benachteiligung von Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die über geringe kulturelle, soziale oder finanzielle Ressourcen verfügen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslosigkeit — Erwerbslosigkeit; Beschäftigungslosigkeit * * * Ar|beits|lo|sig|keit [ arbai̮ts̮lo:zɪçkai̮t], die; : 1. das Arbeitslossein; Zustand, arbeitslos zu sein: seine Arbeitslosigkeit dauert schon ein Jahr. 2. das Vorhandensein von Arbeitslosen: es gab… …   Universal-Lexikon

  • Bildungssystem Finnland — Universität Helsinki Das Bildungssystem in Finnland wird durch ein Schulgesetz und in Verordnungen festgehalten. Die Regierung beschließt die nationalen Ziele und Stundentafeln. Die Rahmenpläne und Standards werden vom Zentralamt für… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungssystem in Finnland — Hauptgebäude der Universität Helsinki Das Bildungssystem in Finnland wird durch ein Schulgesetz und in Verordnungen festgehalten. Die Regierung beschließt die nationalen Ziele und Stundentafeln. Die Rahmenpläne und Standards werden vom Zentralamt …   Deutsch Wikipedia

  • Finnisches Bildungssystem — Universität Helsinki Das Bildungssystem in Finnland wird durch ein Schulgesetz und in Verordnungen festgehalten. Die Regierung beschließt die nationalen Ziele und Stundentafeln. Die Rahmenpläne und Standards werden vom Zentralamt für… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf-Diesel-Fachschule — Die Rudolf Diesel Fachschule Nürnberg ist die größte Technikerschule in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen. Sie bildet zum staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Bautechnik, Elektrotechnik, Informatiktechnik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Techniker — ist in Deutschland und der Schweiz ein Beruf in Deutschland sind Techniker Personen, welche eine Aufstiegsweiterbildung sowie die staatliche Prüfung an einer (höheren) Fachschule für Technik abgelegt haben und dadurch die Berufsbezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Abendgymnasium — Das Abendgymnasium ist eine spezielle Gymnasialform und zählt zur Gruppe der Zweiten Bildungswege (Schulen für Erwachsene, SfE; Schulen für Berufstätige). Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Unterrichtszeiten 1.2 Zugang 1.3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”